Sponsoren, Spender, Unterstützer

Großer Dank gilt meiner Tante Hanni von der Stoff-Ecke in Viernheim für zahlreiche Stoff- & Zubehörspenden, Rabatte und mehr. Ebenso den Spendern, die uns über Hanni Material zukommen lassen! Wir freuen uns immer sehr! :)

Auch Herrn Gritschak gilt großer Dank für die große Stoffspende, die er uns zukommen ließ. Vieles wurde schon zu wunderbaren Unikaten vernäht!

Außerdem danken wir dem Förderverein der AvH für die Spende von hochwertigen Bernina-Nähmaschinen!

Sonntag, 1. März 2015

[Sicherheit/Gesundheit] Wichtige Hinweise zum Nähen für Babys und Kleinkinder!

Gilt für Kleidung, Kuscheltiere, Spielzeuge, Accessoires...

Beim Nähen für die lieben Kleinen gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit ihnen nichts passiert.

Ganz wichtig ist dabei, dass sie nichts verschlucken können (Erstickungsgefahr), sich nicht selbst strangulieren (d.h. durch etwas, das sich um ihren Hals wickelt, die Luftzufuhr abschnüren) können, aber auch, dass nicht mit giftigen Farben auf den Stoff gemalt wird. Regel Nr. 1: Alles wird in den Mund gesteckt und daran genuckelt. Daher:

  • Keine Knöpfe o.ä., die sich lösen und verschluckt werden könnten.
  • keine langen Bänder (z.B. bei Schnullerketten, max. Länge von 22cm – Strangulierungsgefahr)
  • keine weiten Schals, Kapuzen o.ä. (ebenfalls Erstickungsgefahr)
  • nicht mit Eddings, Filzstiften o.ä. auf den Stoff malen. (giftig!)
  • wenn z.B. Knistertücher genäht werden, vorher Luftlöcher in das Plastiktuch machen (Erstickungsgefahr!)

Außerdem sollten auch Spielzeuge und Kuscheltiere für kleine Kinder möglichst waschbar sein! Sie fallen oft herunter, bekommen Dreck und Speisereste ab und werden eben immer wieder in den Mund gesteckt.

Liebe Grüße, 
eure Maike von Liaision

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen