Sponsoren, Spender, Unterstützer

Großer Dank gilt meiner Tante Hanni von der Stoff-Ecke in Viernheim für zahlreiche Stoff- & Zubehörspenden, Rabatte und mehr. Ebenso den Spendern, die uns über Hanni Material zukommen lassen! Wir freuen uns immer sehr! :)

Auch Herrn Gritschak gilt großer Dank für die große Stoffspende, die er uns zukommen ließ. Vieles wurde schon zu wunderbaren Unikaten vernäht!

Außerdem danken wir dem Förderverein der AvH für die Spende von hochwertigen Bernina-Nähmaschinen!

Sonntag, 28. Juni 2015

Und wieder nähert sich ein Jahr dem Ende..


Noch dreimal Nähen und dann sind schon wieder Ferien!
Wahnsinn, wie schnell die Zeit immer vergeht..

Zur Inspiration für die letzten Wochen poste ich mal ein paar eigene Nähwerke – vielleicht findet ihr darunter ja eine Anregung für ein-zwei letzte Stücke für dieses Schuljahr.

Vieles ist aus alten Stoffen, Stoffresten, alten Kleidungsstücken (v.a. Jeans), etc. entstanden. So spart man gewaltig an Materialkosten ;) Und unser Näh-AG Schrank ist voll davon :D

Die ersten Beuteltaschen sind ja schon in Arbeit, hier noch mal meine Designbeispiele:



 Möglich in verschiedensten Formen und Größen. 
Auch die Länge (und Anzahl) der Träger ist variabel.

Eine pinke Tasche aus Babycord findet ihr unter den Bildern von letzter Woche.



Ein Schnitt, eine Tasche, drei Variationen


Den Schnitt für diese Wendetasche (reversible bag) gibt's "fä umme" bei verypurpleperson.

Um die aufgesetzten Taschen bzw. die Patchwork-Seite habe ich ihn noch erweitert.
So kann die Tasche individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Die Körbe sind auch aus Stoffresten und Hosenbeinen genäht.


Meine erster eigener Mäppchen-Schnitt eignet sich ebenfalls prima für's Upcycling (also für die Verwendung von z.B. alter Kleidung). Außerdem ist die Größe – wie ich finde – perfekt für Stifte, Schminke oder auch mal für ein kleines Präsent :)


Mäppchen und Leseknochen, ebenfalls aus Second-Hand-Fundstücken und schmalen Stoffresten genäht, darunter gemütlicher Strick für die Rückseiten des Leseknochens. Der Jeansstoff des Mäppchens wurde durch eine kleine Herz-Applikation aufgepeppt.


Wenn ihr (je nach gewünschter Länge) ca. 35-50 cm Jerseystoff, zu große Tshirts oder Pullover mitbringt oder im Fundus findet, könnt ihr euch auch gemütliche Schlupfröcke selbst nähen. Wenn ihr nur kleiner Stücke oder Kleidungsstücke habt, kann man auch mehrere zusammensetzen.

 Für das Schleifenarmband habe ich euch eine Anleitung geschrieben, die gibt's auf unserem Blog oder in der Näh-AG



Einfaches Reißverschluss-Mäppchen mit kleinem Boden in zwei Varianten (genäht als Geschenk), passt prima für alles was man an Stiften, Geodreieck, etc. für die Schule brauchen kann. Ich habe auch eines für mein Laptop-Netzteil und Bildschirmtuch.


Ein anderes Mäppchen aus AG-Stoffen und ein Schnullerkettchen. 



Aus Herrenhemden lässt sich auch manch neues Schmuckstück zaubern. Als Accessoires kann man Kragen und Manschetten abtrennen, aus dem Hauptteil lassen sich Blusen, Röcke oder Mädchenkleider nähen.


Hier einmal die ganz schnelle Variante mit Gummibund. (Mehr dazu in der Fortsetzung)


Auch aus Hosenbeinen lassen sich tolle Röcke zaubern. Diese Hosen hatte schöne Stickereien, die wollte ich neu zur Geltung bringen. Die erste Variante für die blauen Hosenbeine hat mich aber nicht überzeugt:


Daher habe ich den alten Bund der Hose doch wieder entfernt und ein rotes Bündchen angesetzt, das Ergebnis ist viel besser:

 Hier kann man selbst entscheiden, wie viel Blumenranke vorne oder hinten zu sehen ist ;)

mehr dazu, wie der Rock entstanden ist auf meinem Blog

 schnelle Projekte sind natürlich immer unser Nadel-Stern oder ein weicher Spielball..



so viel für heute..
to be continued..

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen